24. September 2025

Bauunternehmen erfolgreich verkaufen

Die Bau- und Handwerksbranche zählt zu den tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft. Ob Rohbau, Innenausbau, Elektrik oder Gartenbau – das Handwerk ist überall gefragt. Gleichzeitig stehen viele Unternehmen vor wachsenden Herausforderungen. Der Mangel an qualifiziertem Personal, steigende Materialkosten und zunehmende bürokratische Hürden belasten den Bereich spürbar. In dieser Situation denken viele Inhaber über einen Unternehmensverkauf nach.

Ein Bauunternehmen zu verkaufen, ist jedoch ein anspruchsvoller Prozess, der eine individuelle Herangehensweise erfordert. Denn es geht nicht nur um den Preis, sondern auch darum, Verantwortung zu übergeben und die Zukunft der Baufirma nachhaltig zu sichern. Wir von COVENDIT begleiten Sie dabei Schritt für Schritt über den gesamten Verkaufsprozess hinweg, damit Ihr Unternehmen auch nach einem Inhaberwechsel erfolgreich weitergeführt werden kann.

Diese Käufergruppen kommen für Ihr Bauunternehmen infrage

Beim Unternehmensverkauf gibt es verschiedene Käufergruppen, die grundsätzlich infrage kommen, denn je nach Ausrichtung und Größe des Betriebs unterscheiden sich auch die Interessen und Ziele potenzieller Investoren.

  • Strategische Käufer: Oft handelt es sich dabei um andere mittelständische Bauunternehmen oder große Baukonzerne, die durch den Zukauf wachsen, eine neue Region erschließen oder ihr Leistungsspektrum erweitern möchten. Diese Käufer verfügen meist über das nötige Know-how und können Synergien nutzen, was den Übergang erleichtert.
  • Finanzinvestoren: Für private oder institutionelle Investoren ist vor allem das wirtschaftliche Potenzial des Unternehmens entscheidend. Sie sind an positivem Umsatz, stabilen Erträgen, solider Substanz und Wachstumsmöglichkeiten interessiert, insbesondere in Nischen oder bei gut etablierten Unternehmen.
  • Nachfolger aus dem eigenen Umfeld: In manchen Fällen finden sich mögliche Käufer im näheren Umfeld, etwa langjährige Mitarbeiter, Familienmitglieder oder ehemalige Geschäftspartner. Diese Käufergruppe hat meist ein tiefes Verständnis für das Unternehmen und kann für einen besonders reibungslosen Übergang sorgen
  • Branchenfremde Gründer: Auch Quereinsteiger oder Gründer mit Management-Erfahrung suchen zunehmend nach Bauunternehmen, vor allem dann, wenn eine gut strukturierte Organisation, ein starkes Team und klare Prozesse vorhanden sind.

Besonderheiten beim Unternehmensverkauf in der Baubranche

Ein zentrales Thema beim Verkauf eines Bau- sowie Handwerkbetriebs ist die starke Inhaberzentrierung vieler Unternehmen. Häufig fehlt eine funktionierende zweite Führungsebene, die die operative Verantwortung eigenständig übernehmen kann. Das macht potenzielle Käufer skeptisch, denn ohne klar definierte Rollen und dokumentiertes Know-how besteht die Gefahr, dass mit dem Rückzug des Inhabers wertvolles Wissen und Führungskompetenz verloren gehen.

Hinzu kommt der anhaltende Fachkräftemangel, der die gesamte Branche belastet. Verlässliche und qualifizierte Mitarbeiter sind daher ein wichtiges Verkaufsargument, aber mittlerweile auch eine knappe Ressource. Zeigt sich beim bestehenden Team eine hohe Altersquote und besteht ein hoher Anteil an schwer zu ersetzenden Spezialisten, kann dies künftige Investitionen in Personal notwendig machen. Gleiches gilt für veraltete Geräte oder Investitionsverzögerungen, die sich unmittelbar auf die Bewertung und Verkaufsposition auswirken.

Auch der Standort und die Region darf beim Verkauf nicht unterschätzt werden. Während Bauunternehmen mit starker regionaler Vernetzung einen Wettbewerbsvorteil haben, kann eine Randlage oder ein schwaches regionales Auftragsumfeld die Attraktivität für Käufer einschränken und den Interessentenkreis verkleinern.

Ein oft unterschätzter Stolperstein ist zudem eine unzureichende Vorbereitung des Verkaufsprozesses. Unvollständige Unterlagen, fehlende Struktur oder unklare Zuständigkeiten können potenzielle Investoren verunsichern oder gar vom Kaufen abhalten. Eine professionelle Begleitung durch erfahrene M&A-Berater hilft dabei, diese Hürden frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beheben.

    • Severin Lutz in einem Beratungsgespräch
  • Unternehmensverkauf

    Unser Minimalziel ist, für Sie das Maximum herauszuholen.

    Wir begleiten Sie beim Verkauf Ihres Unternehmens von der Vorbereitung bis zur Vertragsunterzeich­nung persönlich. Mit unserem strukturierten Verkaufsprozess sorgen wir für das bestmögliche Ergebnis.

    Unternehmensverkauf mit COVENDIT

Den richtigen Zeitpunkt für den Unternehmensverkauf erkennen

Wenn es an den Verkauf Ihrer Baufirma geht, ist richtige Timing entscheidend. Den perfekten und idealen Zeitraum werden Sie jedoch vergeblich suchen, da viele individuelle Faktoren eine Rolle spielen. Neben den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind auch die Entwicklung Ihrer betrieblichen Kennzahlen, Ihre persönliche Lebenssituation sowie Trends und Herausforderungen innerhalb der Baubranche entscheidend.

Oftmals kann es sich anbieten, das Unternehmen in einer wirtschaftlich guten Phase zu verkaufen. Denn eine solide Ertragslage, ein stabiler Auftragsbestand und eine gesunde Eigenkapitalquote können den Wert Ihres Unternehmens deutlich steigern. Dadurch wird es für potenzielle Käufer interessanter, der Verkaufspreis erhöht sich und der Verkauf wird erleichtert. Zusätzlich kann auch eine positive Konjunkturlage in der Baubranche dazu beitragen, dass Interessenten gewillter sind, ein Unternehmen zu kaufen.

Schritt für Schritt zur erfolgreichen Übergabe Ihrer Baufirma

Auch wenn jedes Unternehmen individuell betrachtet wird, folgt ein Verkauf grob vier aufeinanderfolgenden Prozessphasen. Zunächst geht es daran, die Ziele des Verkaufs zu definieren und das Unternehmen optimal vorzubereiten. Dafür werden sämtliche Unterlagen und Dokumentationen aufbereitet, um ein umfangreiches Bild des Unternehmens für potenzielle Käufer zu schaffen. Weiterhin gilt es, Kaufinteressenten zu suchen und zu finden. Geeignete Interessenten werden gezielt angesprochen, indem sie professionell und diskret kontaktiert werden. Sollte weiterhin Interesse daran bestehen, das Unternehmen zu kaufen, kommt es zum Austausch und Verhandlungen über die Verkaufsbedingungen und mündet in einer Kaufabsichtserklärung von beiden Seiten. Sobald diese unterzeichnet ist, folgt die Unternehmensprüfung durch den potenziellen Käufer. Den Abschluss bildet das Aufsetzen des Kaufvertrags und dessen Unterzeichnung, womit der Kauf vollendet wird.

Wert Ihrer Baufirma ermitteln

Ein zentraler Baustein jedes erfolgreichen Verkaufs ist die fundierte Unternehmensbewertung. Wenn Sie Ihre Baufirma verkaufen möchten, sollten Sie im Vorfeld wissen, welchen realistischen Marktwert Ihr Unternehmen besitzt. Unsere Experten führen dazu eine fundierte Analyse basierend auf anerkannten und in der Praxis erprobten Bewertungsmethoden durch. Diese Unternehmensbewertung umfasst eine detaillierte Betrachtung aller relevanten quantitativen und qualitativen Faktoren der Firma, einschließlich Finanzlage, Marktstellung, Wachstumspotenziale und Risiken. Darüber hinaus fließen für ein ganzheitliches Bild des Unternehmens auch branchenspezifische Rahmenbedingungen und Zukunftsperspektiven mit ein.

  • Unternehmensbewertung

    Ihr Unternehmen ist für Sie von unschätzbarem Wert. Wir helfen Ihnen dabei, diesen zu erzielen.

    Um den Wert eines Unternehmens zu ermitteln, erstellen wir eine ausführliche Unternehmens­bewertung nach anerkannten und in der Praxis erprobten Methoden.

    Unternehmensbewertung durch COVENDIT

Fazit: Den Verkauf Ihres Bauunternehmens strategisch angehen

Der Entschluss, ein Bauunternehmen zu verkaufen, ist nicht nur eine wirtschaftliche Entscheidung, sondern auch ein persönlicher Meilenstein. Gerade in der Baubranche bringt der Verkaufsprozess durch branchenspezifische Rahmenbedingungen Besonderheiten mit sich, die berücksichtigt werden sollten. Eine durchdachte Vorbereitung, eine realistische Einschätzung des Unternehmenswerts und eine frühzeitige Definition der persönlichen wie unternehmerischen Ziele sind essenzielle Voraussetzungen, um den Verkaufsprozess und die Übergabe erfolgreich zu gestalten.

COVENDIT unterstützt Sie beim Unternehmensverkauf

Ein durchdachter Verkaufsprozess erfordert Erfahrung, Marktkenntnis und ein gutes Gespür für passende Käufer. Unsere erfahrenen M&A-Berater kennen die Anforderungen und Besonderheiten der Bau- und Handwerksbranche im Detail. Mit einem strukturierten Vorgehen, individueller Beratung und einem breiten Netzwerk begleiten wir Sie zuverlässig bis zur finalen Übergabe. Unser Ziel ist es, einen passenden Käufer zu finden, der Ihr Unternehmen im Sinne Ihrer Werte weiterführt und weiterentwickelt.

Sie möchten mehr über unsere Leistungen erfahren oder haben konkrete Fragen rund um den Unternehmensverkauf in der Baubranche? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

*Pflichtfeld
  • Unverbindliches Beratungsgespräch

    Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen, ein Telefonat oder ein persönliches Gespräch vor Ort zur Verfügung - selbstverständlich streng vertraulich. Ich freue mich von Ihnen zu hören.

    Severin Lutz
    lutz@covendit.de

    mehr zu severin lutz

Newsletter