Die Haus- und Gebäudetechnik-Branche zeigt beeindruckendes Wachstum und Anpassungsfähigkeit. Strategische Investitionen, innovative Technologien und die anhaltende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen positionieren diesen Sektor als einen der dynamischsten Märkte im Bauwesen.
In unserer 4. Veranstaltung für MBI-Interessierte berichtete Plettenberg Geschäftsführer Bastian Greiner über seine persönlichen Erfahrungen und Dos and Don‘ts als MBI-Kandidat.
In unserem Branchenreport bieten wir Ihnen eine Übersicht über die aktuelle Entwicklung, Trends und M&A-Aktivitäten in der Branche für Kälte-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik.
Die Kelkheimer Institution bekommt neue Betreiber. Die Geschäfte führt fortan der Hofheimer Gastronom Dominik Benner. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet über diese besondere Unternehmensnachfolge des Schlosshotels Rettershof in Kelkheim.
in Veranstaltungsbericht des BPW Nachfolge Connect Events
Der Business Plan Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) ist einer der größten Gründerwettbewerbe in Deutschland. Es werden Gründer bei der Business Planung unterstützt und kostenfrei Seminare, Workshops etc. angeboten.
Dem „Management-Buy-In“ („MBI“) kommt beim Generationenübergang insbesondere im Mittelstand eine wichtige Bedeutung zu. Als M&A-Berater mit Schwerpunkt auf der Verkaufsseite („Sell-Side“) sprechen wir oft MBI-Kandidaten als Investoren auf der Kaufseite.
Berlin, 30. Januar 2020
Dass der Erfolg des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) auch nach 25 Jahren weiter anhält, zeigen die zahlreichen innovativen Geschäftskonzepte, die in der ersten Phase des BPW 2020 zum Wettbewerb eingereicht wurden.