Die Initiative zwischen KfW, Bürgschaftsbanken und Bund zielt darauf ab, in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, sinnvolle Anreize für Unternehmer und Gründer zu setzen. Ziel des Förderprogramms ist es unter anderem die Existenzgründung zu erleichtern sowie Unternehmern individuelle Unterstützung bezüglich Investitions- und Nachfolgeprojekten zu gewährleisten.
Persönliche Einblicke von Bernhard Kluge geben ein paar Anregungen für weitergehende Gedanken und vielleicht auch neue Ideen für ein erfolgreiches Jahr 2025.
Der deutsche Medizintechnik-Markt bleibt eine Wachstumsbranche, die durch Innovationen und demografische Trends gestärkt wird. Regulatorische und marktwirtschaftliche Herausforderungen sind jedoch zu bewältigen, um weiterhin international wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der M&A-Branchenreport zeigt, dass der Markt für Wasser-, Rohrleitungs-, Brunnen- und Kläranlagenbau von steigenden Infrastrukturausgaben, Klimaanpassungen und der Energiewende profitiert, während steigende Finanzierungskosten die Bautätigkeit bremsen.
Die Haus- und Gebäudetechnik-Branche zeigt beeindruckendes Wachstum und Anpassungsfähigkeit. Strategische Investitionen, innovative Technologien und die anhaltende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen positionieren diesen Sektor als einen der dynamischsten Märkte im Bauwesen.
Liebe Freunde, Partner und Kunden,
stolz verkünden wir, dass unser Kollege Bernhard
Kluge das Zertifikat für das Professional-Beraterprofil der Deutsche Unternehmerbörse DUB.de erhalten hat!
COVENDIT blickt in das achte Jahr seit Gründung und es ist mir inzwischen eine liebe Übung, im Januar ein paar Zeilen zum abgelaufenen und neuen Jahr zu schreiben. Ich hoffe, diese geben ein paar Anregungen für weitergehende Gedanken und vielleicht auch neue Ideen.
Vor knapp sieben Jahren haben wir COVENDIT gegründet und inzwischen ist es das dritte Mal, dass ich einige Gedanken und Beobachtungen zum Jahresbeginn aufschreibe. Das ist noch keine wirkliche Tradition, aber vielleicht ein erster Schritt.