Von Severin Lutz 27. August 2025
Der Verkauf eines Pflegedienstes ist sowohl emotional als auch unternehmerisch ein bedeutender Schritt. Jährlich finden in Deutschland rund 1.000 Pflegeeinrichtungen einen neuen Inhaber. Für viele Betreiber ist es jedoch eine einmalige Entscheidung, die mit zahlreichen Fragen und Unsicherheiten verbunden ist. Ob ambulanter Pflegedienst, stationäre Einrichtung oder Pflegeheim – jeder Verkaufsprozess erfordert eine individuelle Herangehensweise und sorgfältige Planung.
Wir von COVENDIT begleiten Sie professionell von der ersten Einschätzung bis zur erfolgreichen Übergabe durch den gesamten Verkaufsprozess und helfen Ihnen dabei, einen passenden Nachfolger zu finden, der Ihren Pflegedienst in Ihrem Sinne weiterführt.
Einen Pflegedienst zu verkaufen, ist ein komplexer Prozess, der weit über die klassischen Anforderungen eines Unternehmensverkaufs hinausgeht. Denn die Pflegebranche bringt ganz eigene Rahmenbedingungen und Herausforderungen mit sich.
Im Pflegebereich gibt es keinen Stillstand. Auch während eines laufenden Verkaufsprozesses muss die Versorgung der Patientinnen und Patienten lückenlos weiterlaufen. Das bedeutet, dass organisatorische Abläufe stabil bleiben und das Personal miteingebunden werden muss.
Hinzu kommt, dass Pflegedienste keine typischen Übernahmebetriebe sind. Potenzielle Käufer benötigen nicht nur die finanziellen Mittel, sondern müssen auch über fachliche Qualifikationen und die entsprechenden Zulassungen verfügen, um den Betrieb rechtskonform weiterführen zu können. Diese Voraussetzung schränkt den Kreis potenzieller Interessenten erheblich ein und macht eine gezielte Ansprache umso wichtiger.
Ein weiterer sensibler Aspekt betrifft den Datenschutz. Die Übergabe von Patientenakten und pflegerelevanten Informationen unterliegt strengen rechtlichen Vorgaben. Schon frühzeitig sollte daher geklärt werden, wie der Umgang mit diesen sensiblen Daten rechtssicher und transparent gestaltet wird.
Unser Minimalziel ist, für Sie das Maximum herauszuholen.
Wir begleiten Sie beim Verkauf Ihres Unternehmens von der Vorbereitung bis zur Vertragsunterzeichnung persönlich. Mit unserem strukturierten Verkaufsprozess sorgen wir für das bestmögliche Ergebnis.
Bevor der endgültige Entschluss gefasst wird, den Pflegedienst zu verkaufen, gibt es im Vorhinein Überlegungen zu treffen. Dazu zählt, sich ausreichend Zeit für die Entscheidung zu nehmen. Machen Sie sich im Vorhinein Gedanken dazu, was Ihre persönlichen und beruflichen Ziele sind. Überlegen Sie sich, wie es nach der Übergabe für Sie weitergeht und welche Rolle Sie künftig einnehmen wollen. Gleichzeitig ist es wichtig, den Blick ins Innere des Unternehmens zu richten und die möglichen Auswirkungen des Verkaufs auf Ihr Team und die Pflegequalität im Blick zu behalten. Diese Entschlüsse sind relevant für die Art und Weise, wie Sie den Verkauf angehen und potenzielle Käufer ansprechen.
Sind diese grundsätzlichen Fragen geklärt, beginnt die konkrete Vorbereitung. Für Pflegedienste gehört eine lückenlose und strukturierte Dokumentation nicht nur zu den Qualitätsstandards, sondern ist auch im Verkaufsprozess ein entscheidender Faktor. Dazu gehört insbesondere die Zusammenstellung aller relevanten Unterlagen. Eine ordentliche Dokumentation signalisiert nicht nur Professionalität und Verlässlichkeit, sondern beugt auch späteren Haftungsfragen oder Unsicherheiten im Rahmen der Übergabe vor. Potenzielle Käufer achten genau darauf, ob alle relevanten Dokumente vollständig, nachvollziehbar und gesetzeskonform geführt sind. Dazu zählen unter anderem:
Eine fundierte Unternehmensbewertung bildet eine zentrale Phase für einen erfolgreichen Verkaufsprozess. Nur wenn klar ist, welchen Wert Ihr Pflegedienst tatsächlich hat, lassen sich realistische Preisvorstellungen entwickeln und fundierte Verhandlungen führen.
Dabei spielen sowohl harte, messbare Kennzahlen, wie Umsatz, Gewinn, Kostenstruktur oder Auslastung als auch weiche, qualitative Faktoren eine Rolle. Aspekte wie ein stabiler Patientenstamm, qualifiziertes Personal, eine starke Marktposition oder ein gutes Qualitätsmanagementsystem tragen maßgeblich zur Attraktivität Ihres Betriebs bei.
Auch externe Rahmenbedingungen wie die aktuelle Marktsituation, regionale Wettbewerbslage und branchenspezifische Trends beeinflussen die Bewertung. Die Größe und Rentabilität Ihres Pflegedienstes sowie Ihre Verhandlungsstrategie sind dabei ebenso entscheidend.
Eine realistische und nachvollziehbare Bewertung schafft Vertrauen bei potenziellen Käufern und bildet die Grundlage dafür, den Wert Ihres Unternehmens fair und erfolgreich am Markt zu platzieren.
Ihr Unternehmen ist für Sie von unschätzbarem Wert. Wir helfen Ihnen dabei, diesen zu erzielen.
Um den Wert eines Unternehmens zu ermitteln, erstellen wir eine ausführliche Unternehmensbewertung nach anerkannten und in der Praxis erprobten Methoden.
Der Verkauf eines Pflegedienstes ist ein wirtschaftlicher, aber auch persönlicher Schritt. Es betrifft die angemessene Fortführung Ihrer Werte, Prinzipien und Eigenheiten Ihres Unternehmens. Dabei gibt es einige branchenspezifische Besonderheiten in der Pflege zu beachten, die eine sorgfältige Planung erfordern. Mit einem klaren Fahrplan, einer strukturierten Vorbereitung und der richtigen Unterstützung lässt sich dieser komplexe Prozess gezielt und erfolgreich gestalten. Wenn Sie frühzeitig erfahrene Berater hinzuziehen, schaffen Sie die idealen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Übergabe.
Mit professioneller Begleitung durch unsere erfahrene M&A Beratung und eine systematische Vorgehensweise unterstützen wir Sie dabei, Ihren Pflegedienst erfolgreich zu verkaufen. Unsere Berater kennen die Besonderheiten der Pflege und wissen, worauf es bei diesem Prozess ankommt. So können Sie am Ende Ihr Unternehmen in kompetente Hände übergeben.
Haben Sie Fragen zum Thema Pflegedienst oder wünschen Sie weiterführende Informationen zu unseren Dienstleistungen? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!