24. September 2025

Ingenieurbüro verkaufen – Ihr Unternehmen erfolgreich übergeben

Das eigene Ingenieurbüro zu verkaufen, bedeutet oft, ein Lebenswerk loszulassen. Das ist meist eine Entscheidung, die nicht leichtfällt. Gleichzeitig eröffnet sie neue Perspektiven für Sie als Inhaber, für Ihre Mitarbeiter und für Ihre Kunden. Damit dieser Übergang gelingt, braucht es einen strukturierten und gut geplanten Verkaufsprozess. Wir bei COVENDIT begleiten Sie dabei Schritt für Schritt von der ersten Überlegung bis zum erfolgreichen Abschluss.

Verkauf fundiert vorbereiten

Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Unternehmensverkauf. Dazu gehört vor allem, ausreichend Zeit sowohl für die eigene Entscheidungsfindung als auch für die organisatorische Planung einzuplanen. Das eigene Unternehmen zu verkaufen, ist ein bedeutender Schritt, der nicht überstürzt werden sollte. Wenn Sie früh beginnen, können Sie in Ruhe Optionen prüfen, den richtigen Zeitpunkt finden und notwendige Schritte systematisch angehen.

Ein wesentlicher Teil der Vorbereitung ist die Dokumentation und Aufbereitung aller relevanten Unterlagen. Dazu zählen Jahresabschlüsse, Bilanzen, Verträge, Kunden- und Projektlisten sowie Nachweise über Genehmigungen, Zertifizierungen und eingesetzte Software. Je besser die Unterlagen strukturiert und nachvollziehbar sind, desto größer ist das Vertrauen potenzieller Käufer in das Unternehmen und desto reibungsloser verlaufen die späteren Verhandlungen.

Branchenspezifische Besonderheiten berücksichtigen

Über die allgemeine Vorbereitung hinaus gibt es beim Verkauf eines Ingenieurbüros spezielle Besonderheiten zu beachten. Das Geschäftsmodell ist stark von persönlichen Beziehungen, Vertrauen und fachlicher Expertise geprägt. Daher ist die Sicherung des Kundenstamms von zentraler Bedeutung. Eine frühzeitige Einbindung des Nachfolgers in laufende Projekte sowie persönliche Übergaben mit Kunden tragen maßgeblich zu einem reibungslosen Übergang bei. Ebenso wichtig ist die Bindung qualifizierter Mitarbeiter, deren Fachwissen und Projekterfahrung häufig den Kern des Unternehmenswertes darstellen. Alle relevanten Genehmigungen und Zertifizierungen müssen auf den neuen Eigentümer übertragbar sein, um Projektfortschritte nicht zu gefährden. Auch die Übergabe der technischen Infrastruktur sollte lückenlos geplant werden.

Da der wirtschaftliche Erfolg eines Ingenieurbüros maßgeblich von Termintreue, Arbeitsqualität und Vertrauen abhängt, sollten auch bestehende Kooperationen mit Partnern, Behörden und Zulieferern aktiv gesichert werden. Eine transparente Kommunikation und eine strukturierte Wissensweitergabe sorgen dafür, dass Kunden und Mitarbeiter auch nach der Übernahme Vertrauen in den neuen Eigentümer haben.

    • Severin Lutz in einem Beratungsgespräch
  • Unternehmensverkauf

    Unser Minimalziel ist, für Sie das Maximum herauszuholen.

    Wir begleiten Sie beim Verkauf Ihres Unternehmens von der Vorbereitung bis zur Vertragsunterzeich­nung persönlich. Mit unserem strukturierten Verkaufsprozess sorgen wir für das bestmögliche Ergebnis.

    Unternehmensverkauf mit COVENDIT

Den passenden Käufer für Ihr Unternehmen finden

Im Verkaufsprozess werden Sie sich die Frage stellen, wer als Nachfolger für Ihr Unternehmen infrage kommt. Potenzielle Käufergruppen sind dabei vielfältig. Dazu zählen Wettbewerber aus der Branche, die ihr Leistungsportfolio erweitern möchten, ebenso wie Finanzinvestoren, für die vor allem das wirtschaftliche Potenzial Ihres Unternehmens im Vordergrund steht. Auch engagierte Mitarbeiter, erfahrene Unternehmer oder Quereinsteiger mit relevanter Branchenexpertise kommen als Nachfolger infrage.

Um diese Zielgruppen präzise anzusprechen, setzen wir bei COVENDIT auf unser bewährtes Drei-Säulen-Modell. Es kombiniert

  • die Erstellung einer sorgfältig recherchierten Longlist potenzieller Interessenten
  • den Zugang zu etablierten Netzwerken und spezialisierten Datenbanken sowie
  • eine strukturierte Direktansprache.

So stellen wir sicher, dass passende Käufer gefunden und erste Verhandlungen auf einer fundierten Basis geführt werden können.

Steuerliche Herausforderungen beim Verkauf

Ein Unternehmen zu verkaufen, ist stets mit verschiedenen Kosten für den Eigentümer verbunden, wie für den Anwalt, den Notar oder die M&A-Beratung. Bei einem Ingenieurbüro kommen jedoch oft zusätzliche steuerliche Besonderheiten hinzu. Grund dafür ist die Kombination aus materiellen Werten wie technischer Ausstattung und immateriellen Vermögenswerten wie geistigem Eigentum, laufenden Projekten oder Lizenzrechten. Auch projektbezogene Anzahlungen, Rückstellungen oder Abrechnungen, die über den Zeitpunkt der Übernahme hinausgehen, können die steuerliche Situation komplex gestalten.

Gerade deshalb ist es wichtig, steuerliche Aspekte frühzeitig in die Planung einzubeziehen. Als erfahrene M&A-Beratung wissen wir, wie stark eine vorausschauende Steuerplanung den Erfolg einer Transaktion beeinflusst. Deshalb stellen wir sicher, dass relevante Aspekte rechtzeitig erkannt und gezielt in den gesamten Prozess integriert werden.

Unternehmensbewertung beim Ingenieurbüro

Ein wesentlicher Schritt im Verkaufsprozess ist die fundierte Bewertung des Ingenieurbüros. Dabei fließen zahlreiche Faktoren in die Ermittlung des Unternehmenswerts ein, unter anderem die technische Ausstattung, die Qualifikation und Erfahrung der Mitarbeiter, die Stabilität und Qualität des Kundenstamms sowie bestehender Netzwerke. Ebenso wichtig sind das künftige Ertragsvolumen, die fachliche Expertise des Teams und die Innovationskraft des Unternehmens.

Neben diesen greifbaren Aspekten spielen auch immaterielle Werte eine zentrale Rolle, wie Marktposition, Spezialisierungen, Reputation und bestehende Kooperationen. All diese Faktoren bilden die Grundlage für eine realistische Unternehmensbewertung und sind entscheidend für eine erfolgreiche Kaufpreisverhandlung.

  • Unternehmensbewertung

    Ihr Unternehmen ist für Sie von unschätzbarem Wert. Wir helfen Ihnen dabei, diesen zu erzielen.

    Um den Wert eines Unternehmens zu ermitteln, erstellen wir eine ausführliche Unternehmens­bewertung nach anerkannten und in der Praxis erprobten Methoden.

    Unternehmensbewertung durch COVENDIT

Fazit: Mit Struktur und Klarheit zum erfolgreichen Verkauf

Ein Ingenieurbüro zu verkaufen, bedeutet, einen komplexen Prozess zu durchlaufen, der weit über die reine Verkaufsentscheidung hinausgeht. Sorgfältige Vorbereitung, das frühzeitige Einplanen von ausreichend Zeit und die Berücksichtigung branchenspezifischer Anforderungen sind dabei unverzichtbar. Mit einem klar strukturierten Vorgehen und der richtigen Unterstützung lässt sich die Übernahme jedoch erfolgreich gestalten. Wenn Sie rechtzeitig auf professionelle Beratung setzen, erhöhen Sie nicht nur Ihre Chancen auf einen optimalen Kaufpreis, sondern schaffen auch die Grundlage für eine reibungslose Übergabe an den passenden Nachfolger.

COVENDIT – Ihr kompetenter Partner beim Verkauf Ihres Ingenieurbüros

Unsere erfahrenen M&A-Berater begleiten Sie bei jedem Schritt des Verkaufsprozesses. Mit fachlicher Expertise, systematischer Vorgehensweise und einem tiefen Verständnis für die Besonderheiten von Ingenieurbüros sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen optimal am Markt platziert wird und in die richtigen Hände übergeht.

Haben Sie Fragen zum Thema Ingenieurbüro verkaufen und Unternehmensnachfolge oder möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

*Pflichtfeld
  • Unverbindliches Beratungsgespräch

    Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen, ein Telefonat oder ein persönliches Gespräch vor Ort zur Verfügung - selbstverständlich streng vertraulich. Ich freue mich von Ihnen zu hören.

    Severin Lutz
    lutz@covendit.de

    mehr zu severin lutz

Newsletter